Let's Play!
Vielseitig
Kindergerecht
Spielorientiert
Drei Stufen: Rot, Orange und Grün
Auf drei Stufen trainiert Ihr Kind immer seinem Alter- und Spielniveau angepasst. Kleinere Plätze, langsamere Bälle und angepasste Schläger sorgen dafür, dass es von Anfang an Ballwechsel spielen kann und Spass hat.
Niveau
Rot 1
5-7 Jahre
Anzahl der Teilnehmer
4 bis 8
Kursdauer
08.05.2023 bis 06.10.2023
Kein Training
Am 18., 19. und 29. Mai sowie in den Sommerferien von 17. Jul. bis 20. Aug. 2023
Preis pro Kind
450.-
Anmeldeformular
Niveau
Rot 2
5 - 7 Jahre
Anzahl der Teilnehmer
2 bis 4
Kursdauer
08.05.2023 bis 06.10.2023
Kein Training
Am 18., 19. und 29. Mai sowie in den Sommerferien von 17. Jul. bis 20. Aug. 2023
Preise pro Kind
4er Gruppe 700.-
3er Gruppe 810.-
2er Gruppe 1'080.-
Anmeldeformular
Kurs
8 - 10 Jahre
Niveau
Orange1 und 2
Anzahl der Teilnehmer
2 bis 4
Kursdauer
08.05.2023 bis 06.10.2023
Kein Training
Am 18., 19. und 29. Mai sowie in den Sommerferien von 17. Jul. bis 20. Aug. 2023
Preise pro Kind
4er Gruppe 700.-
3er Gruppe 810.-
2er Gruppe 1'080.-
Kurs
10 - 12 Jahre
Niveau
Grün 1 und Grün2
Anzahl der Teilnehmer
2 bis 4
Kursdauer
08.05.2023 bis 06.10.2023
Kein Training
Am 18., 19. und 29. Mai sowie in den Sommerferien von 17. Jul. bis 20. Aug. 2023
Preise pro Kind
4er Gruppe 700.-
3er Gruppe 810.-
2er Gruppe 1'080.-
Kurs
10 - 18 Jahre
Niveau
Gelb, ab 12 Jahre oder R7
Anzahl der Teilnehmer
2 bis 4
Kursdauer
08.05.2023 bis 06.10.2023
Kein Training
Am 18., 19. und 29. Mai sowie in den Sommerferien von 17. Jul. bis 20. Aug. 2023
Preise pro Kind
4er Gruppe 700.-
3er Gruppe 810.-
2er Gruppe 1'080.-
Kids Tennis Philosophie
Mit der Kids Tennis High School hat Swiss Tennis ein modernes Ausbildungsprogramm für Kinder von 5 bis 12 Jahren geschaffen. Mit Punkten statt Noten, Challenges statt Prüfungen und Teams statt Klassen macht das Tennisspielen richtig viel Spass. Mit dem Projekt Kids Tennis High School will der Verband mehr Kinder für den Wettkampf begeistern, mehr Spass am Tennissport vermitteln und die Ausbildung im Land der Davis Cup Sieger weiter professionalisieren. Und damit nicht weniger tun als die erfolgreiche Zukunft des Schweizer Tennissports sicherstellen.